
Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Am 28.04.25 fuhren die Klassen 8a und 8M zusammen mit ihren Klassenleitern Herr Lehnerer und Herr Decker sowie am 30.04.25 die Klasse 8b mit Herrn Krug nach Flossenbürg in die KZ-Gedenkstätte, um dort an einer Führung über das Gelände der historischen Anlage teilzunehmen und Geschichte hautnah vor Ort zu erleben. Dort angekommen, wurden die Klassen bereits von den Rundgangsleitern am Eingang zur Gedenkstätte vor der ehemaligen Kommandantur des KZs erwartet. Es begann mit einem Rundgang über das Gelände und durch die Ausstellung. Dabei präsentierten die Leiter Bilder von ehemaligen Häftlingen, Gebäuden und Einrichtungen und ließen diese mit aktuellen Bildern vergleichen. Dabei wurde auch auf besonders erschreckende Einzelschicksale von Gefangenen eingegangen und Originaltexte und -aussagen vorgetragen. Zudem erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass das Lager im Mai 1938 aufgrund des hohen Aufkommens von Granit in den Steinbrüchen der nördlichen Oberpfalz entstand. Hierbei wurden Häftlinge und KZ-Insassen zum Abbau des Granits benötigte.
Nach der Kommandantur wurde als nächstes der Appellplatz besucht, auf dem die Häftlinge täglich morgens und abends gezählt oder Hinrichtungen durchgeführt wurden. Anschließend ging es in die ehemalige Wäscherei, in der die Gefangenen zur Zeit des Nationalsozialismus entkleidet, geschoren und mit kaltem Wasser gewaschen wurden und in dem sich heute eine Ausstellung über die Opfer befindet. Auf dem Weg zum Krematorium, dem Verbrennungsort der Leichen, wurde auch der Ehrenfriedhof und das „Tal des Todes“ passiert. Über viele tausende, teils namenlose Tote sind hier bestattet. Aufgrund des 80-jährigen Jubiläums der Befreiung des KZs durch die Alliierten, waren die Gräber jedoch mit aufwendigen, bunten Kränzen zum Gedenken an die Verstorbenen geschmückt.
Mit diesen informativen aber auch teils beklemmenden Eindrücken machten sich die Klassen zurück auf den Heimweg Richtung Mittelschule Neunburg vorm Wald. In den folgenden Tagen wurde im GPG-Unterricht die Exkursion nochmals genauer aufgearbeitet und entstandene Fragen geklärt.