
Klimakonferenz in der 9bG – mal kurz die Welt retten
Am 5.2.25 fand in der Klasse 9bG eine UN Klimakonferenz im Rahmen des GPG-Unterrichts statt. Mit Hilfe der Software C-ROADS und den zur Verfügung gestellten Materialien wurde unter der Leitung von Leonora Groß und Andrea Kraus eine Klimakonferenz der UN simuliert. Ziel der Konferenz war es das 2°C Ziel bis 2100 einzuhalten und einen Klimafond von 100 mrd. Doller einzurichten.
Die Schülerinnen und Schüler schlüpften dazu in die verschiedenen Rollen der einzelnen Regionen (USA, China, Indien, EU, Andere Industriestaaten, Entwicklungsländer, Klimaaktivisten, Erdöllobby) und verkörperten diese so realitätsnah wie möglich. Weiterhin war es Aufgabe der Schüler und Schülerinnen die Klimaziele ihrer Region zu benennen. Dazu mussten die Vertreter der jeweiligen Länder in einer kurzen Rede ihr Land vorstellen und Angaben dazu machen, ab wann eine Reduktion der Treibhausgasemissionen einsetzt und wie viel die Länder gewillt waren zum globalen Klimafond beizutragen.
Die Verhandlungen gestalteten sich als sehr produktiv, so dass am Ende durch einen „Deal“ zwischen den USA und China das Klimaziel von 2°C erreicht wurde.
In einer abschließenden Nachbesprechungen wurden die Verhandlungen analysiert. Die Schülerinnen und Schüler erkannten, dass es aufgrund der vielen verschiedenen Interessen der einzelnen Länder in der Realität sehr schwierig ist, eine Einigung zum Klimaschutz zu erzielen.