
Ganztags-Deutschklasse – ein Erfolgsmodell
Im Schuljahr 2019/2020 besuchten 17 Schüler aus verschiedenen Herkunftsländer die Ganztags-Deutschklasse 5/9 DK der Mittelschule Neunburg vorm Wald.
Der Besuch einer solchen Ganztagsklasse wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) in Bayern finanziert. Beim Kooperationspartner handelt es sich um die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration, mit der seit diesem Schuljahr erfolgreich zusammen gearbeitet wird.
Für Schülerinnen und Schüler, die ohne Deutschkenntnisse im schulpflichtigen Alter nach Bayern kommen, ist eine Förderung des Spracherwerbs eine wesentliche Voraussetzung der Partizipation an unserem Bildungsangebot. Durch die Einrichtung eines gebundenen Ganztagsangebots mit sozialpädagogischer Betreuung an der Schule wird die Integration und der Spracherwerb der teilnehmenden Schülerinnen und Schülern gefördert und ihre Möglichkeiten auf eine gerechte Teilhabe am Bildungsangebot verbessert.
Durch zwölf zusätzliche Lehrerstunden kann eine individuelle Sprachförderung erfolgen und Lern- und Übungsphasen gezielt je nach Kenntnisstand in Kleingruppen und mit schülerzentrierten Methoden durchgeführt werden. Darüber hinaus werden neben den Hauptfächern Deutsch als Zweitsprache und Mathematik und den Lernfächern wie Geschichte, Sozialkunde oder Erdkunde die Fächer „Kulturelle Bildung und Werteerziehung“ sowie eine weiterführende „Sprach – und Lernpraxis“ angeboten.
Der Einsatz von Tandemlehrern ist besonders für diese Schülergruppe zielführend und unerlässlich. Sie leisten wertvolle Arbeit beispielsweise beim Differenzieren des jeweiligen Unterrichtsstoffs oder bei individuellen Aufgaben wie das Rhythmisieren des Schreibens.