Sechstklässler entdecken Eixendorfer Stausee als besonderen Lebensraum
Am Freitag, den 08.10.2021 begaben wir – die 6ten Klassen – uns auf den Weg zum Eixendorfer Stausee, um im Rahmen des Faches NuT etwas über das Thema Wasser und seine Bewohner zu lernen. So erzählte uns vor Ort Herr Schlegel vom Neunburger Fischereiverein viel Interessantes über die im Wasser lebenden Organismen. Neben unzähligen Fischarten ist der Eixendorfer See vor allem auch Lebensraum für Muscheln.
Diese leben im Wasser und sind dafür verantwortlich, den See zu reinigen. Sie bewegen sich mit einem Fuß vorwärts, der einer Zunge ähnelt. Genau wie bei einem Baum, kann man das Alter der Muschel an ihren Schalenringen bestimmen. Eine gewöhnliche Muschel wird ca. 15 bis 20 Jahre alt. Wusstest du, dass eine Muschel in fünf Minuten bis zu zehn Liter Wasser reinigen kann? Das sind 2.880 Liter am Tag, 1.051.200 im Jahr und 15.786.000 in ihrem ganzen Leben. Wo es Muscheln gibt, ist also auch die Wasserqualität gut.
Auch über Fische erfuhren wir etwas. So gibt es über 300 verschiedene Arten, wobei sie alle über Kiemen atmen und mit ihrem Maul nach Futter schnappen. Für die Muscheln des Eixendorfer Sees sind die Bachforellen besonders wichtig, da sie ihnen als Wirt bei der Fortpflanzung helfen.
Wir können gar nicht alles, was wir an diesem Tag gelernt haben hier aufzählen. Doch vielleicht noch eines: Einige Muschel- und Fischarten sind schon vom Aussterben bedroht, da wir Menschen zu schlecht auf unsere Umwelt achten und das Wasser verschmutzen. Ist das nicht ein Umdenken wert?
Wusstest du schon…? Eine Perle entsteht, wenn sich die Muschel bei einer Infektion mit Bakterien wehrt, indem sie diese mit Kalk ummantelt.