
Potenzialanalyse der 7. Klassen
Für viele Schülerinnen und Schüler war die Potenzialanalyse der erste Zugang zur ihrer Berufsorientierung. Allerdings ging es hierbei nicht vordergründig um Berufe, sondern die Erkundung persönlicher Stärken. „Baut einen möglichst hohen stabilen Turm mit dem vorgegebenen Material“, lautete zum Beispiel eine Aufgabenstellung für eine Teamarbeit. Geschulte Beobachter gaben den Schülerinnen und Schülern nach den Tagen der Potenzialanalyse ein individuelles Feedback. Bei einem Gespräch hierzu wurden auch die Selbsteinschätzungen der Jugendlichen mit einbezogen. Auch Eltern waren herzlich zu dieser Besprechung eingeladen.