Foto – Workshop
Acht Schüler/innen haben an dem Workshop „Fotografieren lernen mit Spaß: Kamera, Smartphone, Drohne” teilgenommen, der sich an sieben Tagen über insgesamt 21 Stunden erstreckte. Um die dabei erlernte Theorie auch in die Praxis umsetzen zu können, wurde dafür – in Kooperation mit der Doktor-Eisenbarth-Schule in Oberviechtach ein gemeinsamer Gerätepool an – Spiegelreflexkameras und Objektive geschaffen.
Nach ersten Versuchen an den Kameras war schnell klar, dass erst einmal die technischen Grundlagen erarbeitet werden mussten. Denn die angebotenen Automatik-Programme sind zwar eine tolle Sache, aber man muss auch einige manuelle Einstellungen kennen, um gewisse Effekte zu erzielen. In diversen Übungen wurden das zugrundeliegende Belichtungsdreieck (Zeit, Blende, ISO) und deren Anwendung erarbeitet.
Die Beherrschung der grundsätzlichen Technik und der Hardware war ein Schwerpunkt, der andere Hauptaugenmerk lag auf der Bildgestaltung. Diese ist unabhängig vom Aufnahmegerät und mit dem Handy ebenso umsetzbar. Denn Technik / Theorie ist wichtig zum Verständnis der Zusammenhänge, aber erst die Bildgestaltung ist der Hebel für großartige Fotos, z.B. für Instagram oder andere soziale Medien.
„Drittel-Regel“, „Führende Linien“ oder „Leerer Raum“ sind nun keine unbekannten Begriffe mehr. Zur Verdeutlichung konnte Workshop-Leiter Günter Uschold dazwischen immer wieder Beispiele von seinen Reisen zeigen. Weitere Themen waren noch Vor-und Nachteile Handy-Fotografie und das Fliegen einer Drohne.
Am letzten Tag wurden die eben erstellten Fotos zum Thema Portrait, Landschaft und Objekt mit den Bildern des ersten Workshops verglichen. Der Unterschied war riesig! Mit „nutzt das Gelernte in eurer Freizeit und lasst eurer Kreativität freien Lauf“ wurden die Teilnehmer/innen verabschiedet.